Wenn es darauf ankommt, bleiben wir in Österreich nicht still, sondern sind füreinander da. Wenn es darauf ankommt, sind wir hilfsbereit, halten zusammen, packen an.
Wenn es darauf ankommt, hilft Österreich Österreich.
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise und die Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie treffen viele Menschen besonders hart. Neben viel Leid und Verzweiflung haben die vergangenen Jahre aber auch gezeigt, dass die Menschen zusammenhalten, füreinander da sind. Und, dass es auch große und kleine Hilfen gibt, die wieder Mut und Hoffnung geben.
AUSTRIA FOR LIFE - gemeinsam Zukunft spenden
Am 29. April traten zahlreiche Künstler*innen ehrenamtlich für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH in historischem Ambiente vor dem Schloss Schönbrunn auf.
In einer bewegten Live-Show verzauberten über 150 Künstler*innen, darunter Wanda, Ina Regen und Opernsängerin Anna Netrebko, die Zuseher*innen vor Ort und zu Hause vor den Bildschirmen und tauchten gemeinsam in die Geschichte der österreichischen Demokratie ein.
Spenden in der Höhe von 567.975,59 Euro für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH.
Nach zweijähriger Pause gelang es dem Wiener Opernball nicht nur, im Rahmen eines von Ballgästen wie TV-Publikum begeistert aufgenommenen Abends ein willkommenes Zeichen für Lebensfreude und Optimismus zu setzen, sondern auch – in dieser Form und in diesem Umfang zum ersten Mal – sich auch in den Dienst der sozialen Verantwortung und Solidarität zu stellen:
Wiener Staatsoper / Michael Pöhnv.l.n.r.: Peter Kaiser, Bogdan Roscic, Judith Ranftler, Pius Strobl, Elisabeth Anselm und Roland Weißmann bei der Scheckübergabe für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH
ORF und Hilfsorganisationen bitten wieder um Mithilfe
Unter dem Leitthema „Multiple Krisen: Gemeinsam Kinder, Jugendliche und ihre Familien unterstützen“ starten Hilfsorganisationen Projekte für Menschen in Österreich
Der ORF und die sechs großen österreichischen Hilfsorganisationen – Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe – starten im Rahmen von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH in Zeiten von multiplen Krisen eine Hilfskampagne zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Österreich.
Die Kampagne mit dem Leitthema „Multiple Krisen: Gemeinsam Kinder, Jugendliche und ihre Familien unterstützen“ hat zum Ziel, Kinder bzw. Jugendliche und vor allem deren Familien, die von aktuellen Entwicklungen und Krisen, wie den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie des Kriegs auf europäischen Boden und der massiven Teuerung, besonders betroffen sind, auf drei entwicklungsrelevanten Ebenen zu unterstützen und zu fördern: bei der Existenzsicherung, der Lern- und Bildungsförderung sowie der psychosozialen Beratung und Begleitung.
Caritas/ORF
Damit jedes Kind die Chance auf Bildung und Zukunft hat.
Nähere Informationen zu den aktuellen Projekten der Organisationen finden Sie hier.
Alle Hilfsorganisationen, Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe, sind mit einer Reihe vielschichtig wirksamer Projekte an der Kampagne beteiligt, darunter beispielsweise die Caritas Lerncafés, die Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Schichten im Alter von sechs bis 15 Jahren kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung ermöglichen, der Mama-Baby-Sozialraum der Diakonie in Wien, der Frauen mit ihren Babys einen geschützten Bereich bietet, die anonyme und kostenlose Beratungshotline des Hilfswerks für Eltern und Erziehende, die WhatsApp-Peer-Beratung „time4friends“ des Roten Kreuzes, die Familienintensivbetreuung der Volkshilfe oder die Samariterbund-Wohlfahrtsstiftung „Fürs Leben“ für kranke Kinder in Not.
Ihre Spende hilft. Jeder Euro zählt!
Andreas Jakwerth/CaritasSymbolbild
Hier unterstützen Sie mit Ihrer Spende
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise und die Auswirkungen der anhaltenden Corona-Pandemie stellen jede und jeden von uns vor Herausforderungen. Manche aber sind besonders gefordert – weil sie in sozial prekären Situationen leben, weil sie alleinerziehend sind, weil sie chronisch krank oder pflegebedürftig sind, weil sie einsam sind, weil sie alt sind. Wer besonders von der Krise betroffen ist, wer nicht mehr alleine zurechtkommt, der muss Hilfe bekommen. Wenn es darauf ankommt, sind wir hilfsbereit, halten zusammen, packen an. Wenn es darauf ankommt, dann hilft Österreich Österreich.