ÖHÖ Logo: ein rotes Herz mit weißem Balken in Anlehnung an die österreichische Flagge, der Schriftzug "ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH" in dicken Buchstaben.
ORF

ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH - seit fünf Jahren

Die Initiative ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH wurde im Juli 2020 von Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz, Volkshilfe und dem ORF als gemeinsame Antwort auf die Corona-Pandemie gegründet.

Werbung

Seither hilft die Initiative Menschen in Österreich, die durch Krisen oder Katastrophen in Not geraten sind. Gleichzeitig macht sie sichtbar, wo Hilfe gebraucht wird, zeigt das Engagement vieler Helfer:innen und trägt dazu bei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Partnerschaft hat die Hilfeleistungsmöglichkeit in Österreich in den vergangenen fünf Jahren deutlich verändert.

„Wenn es darauf ankommt, bleiben wir in Österreich nicht still, sondern sind füreinander da. Wenn es darauf ankommt, sind wir hilfsbereit, halten zusammen, packen an.“

Ein etwa 10-jähriges Mädchen mit dunklen Haaren und eine ältere Dame mit rotgefärbten Haaren sitzen nebeneinander und blicken auf dasselbe Schulbuch. Im Hintergrund sind bunte Kästen und Bilder zu sehen, im Vordergrund liegen Schnellhefter und ein Notizbuch.
Caritas

Was passiert mit den Spenden?

Seit der Gründung 2020 konnten durch Spendenaktionen gemeinsam mit dem ORF in etwa 36 Millionen Euro gesammelt und an Betroffene in Österreich ausgezahlt werden – etwa durch Projektförderungen in der Pandemie, Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, oder durch direkte Überbrückungshilfen und Wiederaufbauhilfen nach Naturkatastrophen.

Österreichisches Rotes Kreuz

Die Stiftung ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH

Angesichts wachsender ökonomischer Unsicherheit und zunehmender Umweltkatastrophen braucht es in Zukunft mehr denn je eine starke, koordinierte Anlaufstelle für Hilfe. Im Jahr 2025 wurde ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH deshalb in eine gemeinnützige Stiftung übergeführt. Damit wird die Arbeit auf ein stabiles Fundament gestellt und langfristig gesichert.

Die Stiftung verfolgt das Ziel, schnell und wirksam jene Menschen in Österreich zu unterstützen, die durch Krisen oder Katastrophen besonders hart getroffen wurden – materiell, durch gezielte Projekte oder auch persönlich. Die Hilfe wird von der Stiftung, den beteiligten Hilfsorganisationen direkt oder in Kooperation mit Partnern umgesetzt. So entsteht eine Plattform, die Solidarität sichtbar macht und über Generationen hinweg wirkungsvoll Hilfe leisten kann.

Wer steht dahinter?

Die Stiftungsvorstände sind die Geschäftsführungen bzw. Generalsekretär:innen der Stiftungsorganisationen:

  • Elisabeth Anselm (Hilfswerk)
  • Erich Fenninger (Volkshilfe)
  • Peter Kaiser (Rotes Kreuz)
  • Maria-Katharina Moser (Diakonie)
  • Anna Parr (Caritas)

Als Stiftungsaufsichtsrat fungieren die Präsident:innen der Stiftungs-Organisationen und ein:e Vertreter:in des ORF:

  • Thomas Fux (Diakonie)
  • Othmar Karas (Hilfswerk)
  • Ewald Sacher (Volkshilfe)
  • Gerald Schöpfer (Rotes Kreuz)
  • Nora Tödtling-Musenbichler (Caritas)
  • Prof. Pius Strobl (ORF)

Die korrekte Verwendung der Spenden wird von den Organisationen sichergestellt und durch unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Für die Einhaltung des Stiftungszwecks stehen die Präsident:innen der beteiligten Organisationen ein.

Links: